home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- BASENAME(1M) Mupfelkommandos BASENAME(1M)
-
- N✓NA✓AM✓ME✓E
- basename - Eigentlichen Dateinamen extrahieren
-
- S✓SY✓YN✓NO✓OP✓PS✓SI✓IS✓S
- basename _✓Z_✓e_✓i_✓c_✓h_✓e_✓n_✓k_✓e_✓t_✓t_✓e [_✓S_✓u_✓f_✓f_✓i_✓x]
-
- B✓BE✓ES✓SC✓CH✓HR✓RE✓EI✓IB✓BU✓UN✓NG✓G
- Diese Funktion entfernt aus einer Zeichenkette alle hinten anhän-
- genden Pfadtrennzeichen und extrahiert dann den eigentlichen Namen
- des Objekts (alles nach dem letzten Pfadtrennzeichen `\').
-
- Optional kann man einen _✓S_✓u_✓f_✓f_✓i_✓x angeben, der -- sofern vorhanden und
- nicht identisch mit dem verbliebenen 'Rest' -- vom Ende entfernt
- wird.
-
- B✓BE✓EI✓IS✓SP✓PI✓IE✓EL✓L
- $ basename d:\wp\man\basename.man .man
- basename
-
- Achtung: die meisten traditionellen Implementationen liefern beim
- folgenden Beispiel eine andere, nicht POSIX-gemäße Ausgabe:
-
- $ basename \a\b\
- b
-
- E✓EX✓XI✓IT✓T ✓ S✓ST✓TA✓AT✓TU✓US✓S
- 0 Alles in Ordnung.
- >0 Es ist ein Fehler aufgetreten.
-
- A✓AU✓UT✓TO✓OR✓R
- Mupfel: Copyright (c)
- Stefan Eissing (se@ac.maus.de)
-
- Dokumentation: Copyright (c) 14. Februar 1994
- Julian F. Reschke (jr@ms.maus.de)
-
- S✓SI✓IE✓EH✓HE✓E ✓ A✓AU✓UC✓CH✓H
- absname(1), dirname(1m), mupfel(1)
-
-
-